Discussion:
YouTube-Videos konvertieren (ein bisschen OT)
Dieter Kroemer
2012-01-20 15:49:57 UTC
Permalink
Hallo,

ein bisschen OT, aber vielleicht gibt es hier einige Rechtskundige.

Was das Konvertieren von youtube in mp3 betrifft, gibt es geteilte Meinungen. Allerdings bin ich an konkreten Aussagen interessiert (am besten mit irgendwelchen Paragraphen o.ä.) ob es legal ist - für den Privatgebrauch - offizielle youtubevideos in mp3 zu konvertieren. Das ist eine häufige Frage im IT-Unterricht.

In der Nutzerordnung von youtube steht u.a.:

"Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer."

Das würde für mich eindeutig heißen, dass ich die Videos eben nicht konvertieren darf und damit illegal ist. Ob dieser Vorgang (im Moment) strafrechtlich verfolgt wird (oder auch nicht), ist für mich daher eher zweitrangig.

Ist meine Meinung hierzu richtig oder habe ich etwas übersehen?

Viele Grüße
Dieter

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Willi Gölz
2012-01-20 16:32:51 UTC
Permalink
Am 20.01.2012 16:49, schrieb Dieter Kroemer:
> Hallo,
>
> ein bisschen OT, aber vielleicht gibt es hier einige Rechtskundige.
>
> Was das Konvertieren von youtube in mp3 betrifft, gibt es geteilte Meinungen. Allerdings bin ich an konkreten Aussagen interessiert (am besten mit irgendwelchen Paragraphen o.ä.) ob es legal ist - für den Privatgebrauch - offizielle youtubevideos in mp3 zu konvertieren. Das ist eine häufige Frage im IT-Unterricht.
>
> In der Nutzerordnung von youtube steht u.a.:
>
> "Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer."
>
> Das würde für mich eindeutig heißen, dass ich die Videos eben nicht konvertieren darf und damit illegal ist. Ob dieser Vorgang (im Moment) strafrechtlich verfolgt wird (oder auch nicht), ist für mich daher eher zweitrangig.
>
> Ist meine Meinung hierzu richtig oder habe ich etwas übersehen?
>
> Viele Grüße
> Dieter
>
> -------------------------------------------------------------------------
> Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
> Info, Archiv& FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
>
Tja, nicht mal das darfst du als Lehrer!

Da wird es Zeit, etwas zu tun!
http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/unterschriftenliste-filme-oeffentliche-gelder-unterricht/4102/

Gruß
Willi Gölz

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Helmut Hullen
2012-01-20 17:06:00 UTC
Permalink
Hallo, Dieter,

Du meintest am 20.01.12:

> In der Nutzerordnung von youtube steht u.a.:

> "Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur
> in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein
> persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu
> nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben
> und erlaubt ist. ?Streaming? bezeichnet eine gleichzeitige digitale
> Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein
> nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der
> die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für
> einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein
> Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer."

> Das würde für mich eindeutig heißen, dass ich die Videos eben nicht
> konvertieren darf und damit illegal ist. Ob dieser Vorgang (im
> Moment) strafrechtlich verfolgt wird (oder auch nicht), ist für mich
> daher eher zweitrangig.

> Ist meine Meinung hierzu richtig oder habe ich etwas übersehen?

Sieht richtig aus. "Zum sofortigen Verzehr", nicht zum Speichern. Sobald
Du (z.B.) nach *.mp3 konvertieren willst, dann willst Du das Ergebnis ja
sicher nicht unmittelbar und nur zu dieser Zeit per Kopfhörer oder
Stereoanlage belauschen, sondern es irgendwo speichern. Und auch das ist
(siehe die letzten Worte der Nutzerordnung) nicht erlaubt.

Viele Gruesse!
Helmut

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Zier, Oswin
2012-01-20 19:21:29 UTC
Permalink
Hallo,

bezugnehmend auf den von Dieter angeführten Punkt 6.1.11 der AGB von Youtube ordnet eine Kanzlei für Medienrecht das Konvertieren von Youtube-Videos nicht zwangsläufig dem illegalen Bereich zu.

Zitat:
"Diese Bestimmung der AGB wurden nach Punkt 2 (2.1 ff.) der AGB angenommen und ist demnach Vertragsbestandteil geworden. Demnach wäre ein Speichern des Videos oder der Audiospur nicht erlaubt.

Allerdings müssten dazu überhaupt erst die AGB von Youtube wirksam in den Vertrag einbezogen worden sein.

Dies ist sehr problematisch, für eine Einbeziehungsvereinbarung muss ausdrücklich oder konkludent auf die Vertragsbestimmung hingewiesen worden sein. Auf dem Video-Portal YouTube wird auf diese AGB jedoch erst sehr weit unten auf der Internetseite hingewiesen, zuvor kommen zahlreiche Video-Vorschläge, welche es dem Nutzer erschweren überhaupt bis zum unteren Ende der Internetseite zu gelangen.

Auch erscheinen bestimmte Punkte der AGB wenig verbindlich, beispielsweise ist eine "Annahme durch Nutzung" in Punkt 2.2 sehr fraglich (vgl. Palandt, §305 Rn. 43).

Daraus ergibt sich, dass für einen normalen, nicht registrierten Nutzer die AGB von YouTube nicht wirksam einbezogen worden sind. Folglich verletzt man auch keine vertragliche Pflicht durch Herunterladen eines Videos oder einer Tonspur und eine Kopie ist nach § 53 <http://dejure.org/gesetze/UrhG/53.html> Abs. 1 UrhG zulässig für meinen privaten Gebrauch."
http://www.wbs-law.de/allgemein/es-geht-auch-anders-die-deutschen-top-20-legal-herunterladen-1923/

mfg
Oswin

________________________________

Von: Schul Netzwerk Admin Liste im Auftrag von Helmut Hullen
Gesendet: Fr 20.01.2012 18:06
An: SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org
Betreff: Re: [SN] YouTube-Videos konvertieren (ein bisschen OT)



Hallo, Dieter,

Du meintest am 20.01.12:

> In der Nutzerordnung von youtube steht u.a.:

> "Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur
> in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein
> persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu
> nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben
> und erlaubt ist. ?Streaming? bezeichnet eine gleichzeitige digitale
> Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein
> nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der
> die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für
> einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein
> Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer."

> Das würde für mich eindeutig heißen, dass ich die Videos eben nicht
> konvertieren darf und damit illegal ist. Ob dieser Vorgang (im
> Moment) strafrechtlich verfolgt wird (oder auch nicht), ist für mich
> daher eher zweitrangig.

> Ist meine Meinung hierzu richtig oder habe ich etwas übersehen?

Sieht richtig aus. "Zum sofortigen Verzehr", nicht zum Speichern. Sobald
Du (z.B.) nach *.mp3 konvertieren willst, dann willst Du das Ergebnis ja
sicher nicht unmittelbar und nur zu dieser Zeit per Kopfhörer oder
Stereoanlage belauschen, sondern es irgendwo speichern. Und auch das ist
(siehe die letzten Worte der Nutzerordnung) nicht erlaubt.

Viele Gruesse!
Helmut

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de <http://www.schul-netz.de/>



-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Dieter Kroemer
2012-01-20 19:51:54 UTC
Permalink
Hi,

> Daraus ergibt sich, dass für einen normalen, nicht registrierten Nutzer die AGB von YouTube nicht wirksam einbezogen worden sind.


Genau das war heute im Unterricht mein Fazit - wenn man schon Videos konvertiert, dann sollte man keinen Account bei youtube haben. So hat man den AGBs zumindest nicht aktiv zugestimmt ;-)

Danke für die Anmerkungen und Hinweise hierzu
Dieter

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Marianne Manz
2012-03-12 10:34:40 UTC
Permalink
Hallo Leute!
Ich lese hier immer mal sporadisch mit, deshalb jetzt erst meine Frage.
Nehmen wir mal an, wir haben Internetverbindung, was in letzter Zeit meist der Fall ist. Wenn ich dann mit den Schülern was bei Youtube kucken will, habe ich das Problem, dass ein Klick genügt, und sie sind sonstwo. Deshalb hätte ich die Filme ja eigentlich lieber auf Platte.
Geht es, dass man die Filme in eine eigene lokale Seite einbettet, so dass es aussieht, als würde man sie lokal sehen, aber in Wirklichkeit zieht man sie von Youtube?
Hat gar jemand eine geeignete Vorlage?
Gruß, Marianne


-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Willi Gölz
2012-03-12 11:08:38 UTC
Permalink
Am 12.03.2012 11:34, schrieb Marianne Manz:
> Hallo Leute!
> Ich lese hier immer mal sporadisch mit, deshalb jetzt erst meine Frage.
> Nehmen wir mal an, wir haben Internetverbindung, was in letzter Zeit meist der Fall ist. Wenn ich dann mit den Schülern was bei Youtube kucken will, habe ich das Problem, dass ein Klick genügt, und sie sind sonstwo. Deshalb hätte ich die Filme ja eigentlich lieber auf Platte.
> Geht es, dass man die Filme in eine eigene lokale Seite einbettet, so dass es aussieht, als würde man sie lokal sehen, aber in Wirklichkeit zieht man sie von Youtube?
> Hat gar jemand eine geeignete Vorlage?
> Gruß, Marianne
>
>
> -------------------------------------------------------------------------
> Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
> Info, Archiv& FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
>
Dafür bietet Youtube ja den "Embed Code" an.
Der öffnet direkt auf deiner Seite ein Fensterchen nur mit dem Film.
Leider kann man sich aber auch dort am Ende des Films tiefer in Youtube
reinklicken.

Gruß
Willi Gölz

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Marianne Manz
2012-03-12 16:51:37 UTC
Permalink
Am 12.03.2012 um 12:08 schrieb Willi Gölz:

> Leider kann man sich aber auch dort am Ende des Films tiefer in Youtube reinklicken.


Eben. Lässt sich das verhindern?
Gruß, Marianne


-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Rudolf Lucas
2012-03-12 17:37:39 UTC
Permalink
Am 12.03.2012 17:51, schrieb Marianne Manz:
> Am 12.03.2012 um 12:08 schrieb Willi Gölz:
>
>> Leider kann man sich aber auch dort am Ende des Films tiefer in Youtube reinklicken.
>
>
> Eben. Lässt sich das verhindern?
> Gruß, Marianne

Möglicherweise. Indem man es verbietet und die Bildschirme nach dem
Anschauen des Films ausschalten lässt.

Rudolf

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Marianne Manz
2012-03-12 18:01:16 UTC
Permalink
Am 12.03.2012 um 18:37 schrieb Rudolf Lucas:

> Möglicherweise. Indem man es verbietet und die Bildschirme nach dem Anschauen des Films ausschalten lässt.


Dazu brauche ich keinen Computer...;-)
Gruß, Marianne


-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Rudolf Lucas
2012-03-12 18:12:20 UTC
Permalink
Am 12.03.2012 19:01, schrieb Marianne Manz:
> Am 12.03.2012 um 18:37 schrieb Rudolf Lucas:
>
>> Möglicherweise. Indem man es verbietet und die Bildschirme nach dem Anschauen des Films ausschalten lässt.
>
>
> Dazu brauche ich keinen Computer...;-)
> Gruß, Marianne

Natürlich nicht. Alles zu seiner Zeit. ;-)

Rudolf

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Hans-Jürgen Roßkothen
2012-03-12 17:16:54 UTC
Permalink
Hallo,

man kann das Video komplett herunterladen (z.B. mit der Firefox-Erweiterung "Download Helper") und erst bei Bedarf in einem geeigneten Mediaplayer abspielen (z.B. vlc).

Freundliche Grüße
Hans-Jürgen Roßkothen






---



-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 12 Mar 2012 11:34:40 +0100
> Von: Marianne Manz <mmanz-nw1dTY2kCVX+***@public.gmane.org>
> An: SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org
> Betreff: Re: [SN] YouTube-Videos konvertieren (ein bisschen OT) oder nur so tun?

> Hallo Leute!
> Ich lese hier immer mal sporadisch mit, deshalb jetzt erst meine Frage.
> Nehmen wir mal an, wir haben Internetverbindung, was in letzter Zeit meist
> der Fall ist. Wenn ich dann mit den Schülern was bei Youtube kucken will,
> habe ich das Problem, dass ein Klick genügt, und sie sind sonstwo.
> Deshalb hätte ich die Filme ja eigentlich lieber auf Platte.
> Geht es, dass man die Filme in eine eigene lokale Seite einbettet, so dass
> es aussieht, als würde man sie lokal sehen, aber in Wirklichkeit zieht
> man sie von Youtube?
> Hat gar jemand eine geeignete Vorlage?
> Gruß, Marianne
>
>
> -------------------------------------------------------------------------
> Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
> Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

--
NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!
Jetzt informieren: http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Peter Geerds
2012-03-12 17:39:24 UTC
Permalink
Hallo!

Am 12.03.2012 um 18:16 Uhr schrieb "Hans-Jürgen Roßkothen":
> man kann das Video komplett herunterladen (z.B. mit der
> Firefox-Erweiterung "Download Helper") und erst bei Bedarf
> in einem geeigneten Mediaplayer abspielen (z.B. vlc).
>

Das ist nach der Youtube-Benutzerordnung nicht erlaubt.

Viele Grüße
Peter

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Joachim Deckers
2012-03-12 18:39:47 UTC
Permalink
Hallo Peter!

Peter Geerds schrieb am 12.03.2012 18:39:
> Hallo!
>
> Am 12.03.2012 um 18:16 Uhr schrieb "Hans-Jürgen Roßkothen":
>> man kann das Video komplett herunterladen (z.B. mit der
>> Firefox-Erweiterung "Download Helper") und erst bei Bedarf
>> in einem geeigneten Mediaplayer abspielen (z.B. vlc).
>>
> Das ist nach der Youtube-Benutzerordnung nicht erlaubt.

Die aber - wie weiter oben in diesem Thread diskutiert worden war -
typischerweise keine wirksam einbezogene AGB darstellen dürfte und
insofern für eine rechtliche Beurteilung irrelevant ist.

Nicht erlaubt ist das aber möglicherweise aus anderem Grund: Der Urheber
hat das Vervielfältigungsrecht (und hat dieses wiederum - gem. hierfür
einbezogener AGB - YouTube eingeräumt), und solange das Recht dem Nutzer
nicht eingeräumt wurde, könnte eine solche Vervielfältigung per Download
eine Urheberrechtsverletzung darstellen [§§ 15, 16 UrhG].

Eine Schrankenregelung liefert aber § 53 (3) UrhG:
"Zulässig ist, Vervielfältigungsstücke von kleinen Teilen eines Werkes,
von Werken von geringem Umfang [...], die [...] öffentlich zugänglich
gemacht worden sind, zum eigenen Gebrauch
1. im Schulunterricht [...] in der für eine Schulklasse erforderlichen
Anzahl [...] herzustellen oder herstellen zu lassen, wenn und soweit die
Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist."
Auch die "Öffentliche Wiedergabe" anlässlich des Unterrichts in einer
konkreten Klasse ist vergütungsfrei zulässig (§52 UrhG).

Ich verstehe das so: Ein YouTube-Video darf man für den Unterricht
durchaus auch vervielfältigen, wenn es ein Werk von geringem Umfang
darstellt.
(Immer mal davon ausgehend, dass die AGB von YouTube nicht wirksam
einbezogen wurden, sprich der Downloader keinen Account bei YouTube
besitzt.)

Erfreulich ist dabei, dass die Frage im Zusammenhang mit
Internet-Quellen hier immer wieder mal diskutiert wird. Bei den bis vor
wenigen Jahren sehr weit verbreiteten Videos (z.B. private
Aufzeichnungen, private Kopien, ...) hat das anscheinend kaum jemanden
interessiert,
anscheinend nimmt das (Un)Rechtsbewusstsein unter uns Lehrern zu.

Gruß

Joachim

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Hans-Jürgen Roßkothen
2012-03-13 10:24:46 UTC
Permalink
Hallo,

gefragt war nach einer technischen Lösung, nicht nach einer juristischen Bewertung ;-)

Freundliche Grüße
Hans-Jürgen Roßkothen






---



-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 12 Mar 2012 18:39:24 +0100
> Von: Peter Geerds <pgee-04.21-Er6OHvweLTkF//flU/***@public.gmane.org>
> An: SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org
> Betreff: Re: [SN] YouTube-Videos konvertieren (ein bisschen OT) oder nur so tun?

> Hallo!
>
> Am 12.03.2012 um 18:16 Uhr schrieb "Hans-Jürgen Roßkothen":
> > man kann das Video komplett herunterladen (z.B. mit der
> > Firefox-Erweiterung "Download Helper") und erst bei Bedarf
> > in einem geeigneten Mediaplayer abspielen (z.B. vlc).
> >
>
> Das ist nach der Youtube-Benutzerordnung nicht erlaubt.
>
> Viele Grüße
> Peter
>
> -------------------------------------------------------------------------
> Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
> Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

--
NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!
Jetzt informieren: http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Peter Geerds
2012-03-13 17:04:23 UTC
Permalink
Hallo!

Am 13.03.2012 um 11:24 Uhr schrieb "Hans-Jürgen Roßkothen":
>
> gefragt war nach einer technischen Lösung, nicht nach einer juristischen Bewertung ;-)
>

Stimmt, aber auf dieser Liste sollten dann auch nur LÖsungen
angeboten werden, die auch (im schulischen Rahmen) legal
sind. Technische Lösungen, die illegal sind, haben hier
nichts zu suchen.

Viele Grüße
Peter

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Heiner Köster
2012-03-13 18:47:41 UTC
Permalink
Am 13.03.2012 18:04, schrieb Peter Geerds:

> Stimmt, aber auf dieser Liste sollten dann auch nur LÖsungen
> angeboten werden, die auch (im schulischen Rahmen) legal
> sind. Technische Lösungen, die illegal sind, haben hier
> nichts zu suchen.

Hallo Peter,

bist Du sicher, beides immer sauber voneinander trennen zu können? Die
Materie ist manchmal ganz schön verzwickt. Da gefallen mir die
Diskussionen hier mit ihren manchmal konträren Ansichten ziemlich gut.
Auch wenn ich nicht mitschreibe, kann ich mir ein Urteil bilden...

Viele Grüße

Heiner
--
Hans-Würtz-Schule
Förderschule mit dem Schwerpunkt
Körperliche und Motorische Entwicklung
Kruppstraße 24a
38126 Braunschweig
Tel.: 0531/680 370
Fax: 0531/6 80 37 19
http://www.hans-wuertz-schule.de

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Marianne Manz
2012-03-13 21:02:25 UTC
Permalink
Ich habe jetzt mal 'ne andere Idee:
Wenn es funktioniert, wie manche Blogger behaupten, Youtube-Videos direkt mit dem mplayer abzuspielen, dann sollte es ein Geringes sein, das Ende abzuschneiden. Es ist mir aber noch nicht gelungen. Youtube scheint da gelegentlich sein Format zu ändern.
Gruß, Marianne


-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Marianne Manz
2012-03-16 21:46:54 UTC
Permalink
Ich hab's raus. Es klappt zumindest unter Linux und Mac. Es spielt wirklich nur den Film ab, ohne die danach folgende Werbung. Ob ich das unter Windows auch hinkriege, weiß ich allerdings noch nicht.

Beschrieben wird es hier (unter On-the-Fly)
http://wiki.multimedia.cx/index.php?title=MPlayer_youtube_script

Also, nach meinem Verständnis ist das komplett legal, weil der Film nur gecached wird.
Gruß, Marianne


-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Peter Geerds
2012-03-14 05:41:56 UTC
Permalink
Hallo Heiner!

Am 13.03.2012 um 19:47 Uhr schrieb Heiner Köster:
> Am 13.03.2012 18:04, schrieb Peter Geerds:
> >Stimmt, aber auf dieser Liste sollten dann auch nur LÖsungen
> >angeboten werden, die auch (im schulischen Rahmen) legal
> >sind. Technische Lösungen, die illegal sind, haben hier
> >nichts zu suchen.
>
> Hallo Peter,
>
> bist Du sicher, beides immer sauber voneinander trennen zu können?
> Die Materie ist manchmal ganz schön verzwickt. Da gefallen mir die
> Diskussionen hier mit ihren manchmal konträren Ansichten ziemlich
> gut. Auch wenn ich nicht mitschreibe, kann ich mir ein Urteil
> bilden...
>

Natürlich bin ich mir sicher, beides NICHT immer trennen zu
können. Bei Youtube allerdings schon - außer du kannst mir
einen Gerichtsbeschluss oder eine verbindliche Stellungnahme
eines Rechtsanwalts nennen, wo erklärt wird, dass die
Benutzungsordnung von Youtube nicht bindend ist.

Viele Grüße
Peter

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Alexander Deimling
2012-03-13 14:44:33 UTC
Permalink
Hallo Marianne,

Am 12. März 2012 11:34 schrieb Marianne Manz <mmanz-***@public.gmane.org>:

> Hallo Leute!
> Ich lese hier immer mal sporadisch mit, deshalb jetzt erst meine Frage.
> Nehmen wir mal an, wir haben Internetverbindung, was in letzter Zeit meist
> der Fall ist. Wenn ich dann mit den Schülern was bei Youtube kucken will,
> habe ich das Problem, dass ein Klick genügt, und sie sind sonstwo. Deshalb
> hätte ich die Filme ja eigentlich lieber auf Platte.
> Geht es, dass man die Filme in eine eigene lokale Seite einbettet, so dass
> es aussieht, als würde man sie lokal sehen, aber in Wirklichkeit zieht man
> sie von Youtube?
> Hat gar jemand eine geeignete Vorlage?
> Gruß, Marianne
>
> Du kannst natürlich dir das gesamte Utube herunterladen, bedarf
entsprechend Speicherplatz. Für einzelne Filme genügt mir zur
Veröffentlichung in der Klasse Free Youtube Download:
---schnip---
Beschreibung

Free YouTube Download ist eines der beliebtesten Programme im Web zum
Download der einzelnen YouTube-Videos und auch Videosammlungen, wie z.B.:
- komplette YouTube-Playlists und Show-Listen;
- Benutzerkanäle;
- alle Videos vom gewählten YouTube-Benutzer (Protokoll, mit positiven
Stimmen, Favoriten, Später ansehen, usw.);
- Künstler-Playlists;
- Videos der Kategorie Filme <http://www.youtube.com/movies>;
- Videos der Kategorie Musik <http://www.youtube.com/music>;
- Videos von YouTube-Charts;
- Videoantworten.

Free YouTube Download ermöglicht eine einfache Bedienung in Verbindung mit
erweiterten Download-Funktionen, die Sie einstellen können, wie Sie wollen:
- Videos mit der originalen YouTube-Qualität herunterladen oder sie ins
AVI, MP4, WMV-Formate konvertieren;
- Multistream-Download genießen;
- Ausgabenamen einfach ändern;
- Links aus externen Textdateien speichern und laden;
- Download-Historie speichern;
- Videos in iTunes automatisch importieren;
- Videos mit YouTube-Autorisierung via Firefox, Internet Explorer oder
Google Chrome herunterladen;
- Kompatibilität mit Bildschirmlese-Software aktivieren.
Free YouTube Download enthält keine Spyware oder Adware. Er ist komplett
kostenlos. Sie können ihn gefahrlos installieren und benutzen.
---schnapp---

Die Filme hast du dann auf der Platte und kannst sie, wenn du es kannst,
auch einbinden.

http://dvdvideosoft.com/de/products/dvd/Free-YouTube-Download.htm

Über Gefahren und Nebenwirkungen wurde ja schon einiges gesagt.

Das was du in deiner Frage machen willst, kann nicht funktionieren.

Viele Grüsse
Alex

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Rudolf Lucas
2012-03-13 16:01:32 UTC
Permalink
Am 13.03.2012 15:44, schrieb Alexander Deimling:

> Free YouTube Download enthält keine Spyware oder Adware. Er ist komplett
> kostenlos. Sie können ihn gefahrlos installieren und benutzen.
> ---schnapp---

Vorher wird dir nur deine Standard-Suchmaschine und deine Startseite
umgestellt sowie eine Toolbar installiert. Ganz klar Adware.

Rudolf

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Hans-Jürgen Roßkothen
2012-03-13 16:36:07 UTC
Permalink
Hallo,

tatsächlich? Das wäre neu. Früher konnte man auswählen, ob Derartiges den PC beglücken sollte.

Freundliche Grüße
Hans-Jürgen Roßkothen






-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 13 Mar 2012 17:01:32 +0100
> Von: Rudolf Lucas <rudolf.lucas-***@public.gmane.org>
> An: SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org
> Betreff: Re: [SN] YouTube-Videos konvertieren (ein bisschen OT) oder nur so tun?

> Am 13.03.2012 15:44, schrieb Alexander Deimling:
>
> > Free YouTube Download enthält keine Spyware oder Adware. Er ist
> komplett
> > kostenlos. Sie können ihn gefahrlos installieren und benutzen.
> > ---schnapp---
>
> Vorher wird dir nur deine Standard-Suchmaschine und deine Startseite
> umgestellt sowie eine Toolbar installiert. Ganz klar Adware.
>
> Rudolf
>
> -------------------------------------------------------------------------
> Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
> Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Wolfgang Geisendörfer
2012-03-13 17:05:40 UTC
Permalink
"Hans-Jürgen Roßkothen" schrieb:
> Hallo,
>
> tatsächlich? Das wäre neu. Früher konnte man auswählen, ob Derartiges den PC beglücken sollte.
ich hab gerade mal neu installiert.
Unter Seamonkey ist das Ding total harmlos und installiert nix (ist wohl
fremdes Terrain), unter Firefox hab ich keine Toolbar gefunden aber die
Standardsuchmaschine für das URL-Fenster ist verstellt.
na ja .. wenn man immer iGoogle als Desktop nimmt benutzt man das
sowieso nicht

aber ich vermute mal gut wieder zurückzustellen. Die Software ansonsten
ist fantastisch ..

beste Grüße

Wolfgang Geisendörfer

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Alexander Deimling
2012-03-13 18:30:23 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,

Am 13. März 2012 17:01 schrieb Rudolf Lucas <rudolf.lucas-***@public.gmane.org>:

> Am 13.03.2012 15:44, schrieb Alexander Deimling:
>
>
> Free YouTube Download enthält keine Spyware oder Adware. Er ist komplett
>> kostenlos. Sie können ihn gefahrlos installieren und benutzen.
>> ---schnapp---
>>
>
> Vorher wird dir nur deine Standard-Suchmaschine und deine Startseite
> umgestellt sowie eine Toolbar installiert. Ganz klar Adware.
>
> Rudolf
>
> Der Browser wird gar nicht angetastet. Ist ein extra Programm.

Viele Grüsse
Alex

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Loading...