Discussion:
Pfad zum Standardbrowser
Berthold Tasler
2002-10-19 12:54:20 UTC
Permalink
Liebe Listenleser,

wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
Standardbrowsers?
Ich möche HTML-Dateien von einem Delphi-Programm aus starten, z.B über
....\iexplore test.htm
Geht das evtl. auch anders?

Veilen Dank
Berthold Tasler

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Helmut Hullen
2002-10-19 14:34:59 UTC
Permalink
Hallo, Berthold,

Du meintest am 19.10.02 zum Thema [SN] Pfad zum Standardbrowser:

> wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
> Standardbrowsers?

Vermutlich über (z.B. im Explorer) Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen.

Viele Gruesse!
Helmut

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
IS Plön - Christian Fischer
2002-10-19 18:05:50 UTC
Permalink
> > wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
> > Standardbrowsers?
>
> Vermutlich über (z.B. im Explorer) Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen.

Einfacher: lass doch Windows einfach mal nach die iexplore.exe suchen.
Meistens liegt sie in \programme\internet explorer\iexplore.exe

Ciao
Chris

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Helmut Hullen
2002-10-19 19:33:54 UTC
Permalink
Hallo, IS,

Du meintest am 19.10.02 zum Thema Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser:

>>> wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
>>> Standardbrowsers?

>> Vermutlich über (z.B. im Explorer)
>> Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen.

> Einfacher: lass doch Windows einfach mal nach die iexplore.exe
> suchen. Meistens liegt sie in \programme\internet
> explorer\iexplore.exe

Da liegt der "iexplore"-Eintrag. Aber der ist nicht mein
Standardbrowser.

Viele Gruesse!
Helmut

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Berthold Tasler
2002-10-20 13:41:46 UTC
Permalink
----- Original Message -----
From: "Helmut Hullen" <HHullen_BS-***@public.gmane.org>
To: <SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org>
Sent: Saturday, October 19, 2002 4:08 PM
Subject: Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser


> Hallo, Berthold,
>
> Du meintest am 19.10.02 zum Thema [SN] Pfad zum Standardbrowser:
>
> > wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
> > Standardbrowsers?
>
> Vermutlich über (z.B. im Explorer) Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen.

Hilft hier nichts, weil ich das Auslesen softwaremäßig machen will !
>
> Viele Gruesse!
> Helmut
>
> -------------------------------------------------------------------------
> Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
> Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Helmut Hullen
2002-10-20 15:34:23 UTC
Permalink
Hallo, Berthold,

Du meintest am 20.10.02 zum Thema Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser:

>> Du meintest am 19.10.02 zum Thema [SN] Pfad zum Standardbrowser:
>>
>>> wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
>>> Standardbrowsers?
>>
>> Vermutlich über (z.B. im Explorer)
>> Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen.

> Hilft hier nichts, weil ich das Auslesen softwaremäßig machen will
> !

1. Du plenkst.
2. Verrate solche Nebenbedingungen bitte bei der nächsten Frage etwas
früher.

3. Aus welcher Anwendung heraus willst Du auslesen? Das Problem taucht
(nach meiner Meinung) am ehesten bei der Interpretation von Webseiten
auf, und da gibt es Möglichkeiten, den aktuellen Browser zu ermitteln.
Hat aber überhaupt nichts mit Schul-Netz zu tun.

Viele Gruesse!
Helmut

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Berthold Tasler
2002-10-20 17:57:36 UTC
Permalink
----- Original Message -----
From: "Helmut Hullen" <HHullen_BS-***@public.gmane.org>
To: <SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org>
Sent: Sunday, October 20, 2002 5:27 PM
Subject: Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser


> Hallo, Berthold,
>
> Du meintest am 20.10.02 zum Thema Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser:
>
> >> Du meintest am 19.10.02 zum Thema [SN] Pfad zum Standardbrowser:
> >>
> >>> wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
> >>> Standardbrowsers?
> >>
> >> Vermutlich über (z.B. im Explorer)
> >> Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen.
>
> > Hilft hier nichts, weil ich das Auslesen softwaremäßig machen will
> > !
>
> 1. Du plenkst.
> 2. Verrate solche Nebenbedingungen bitte bei der nächsten Frage etwas
> früher.
>
Ist mein Mailtext verstümmel worden ?
Hier noch mal:
" wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
Standardbrowsers?
Ich möche HTML-Dateien von einem Delphi-Programm aus starten, z.B über
....\iexplore test.htm
Geht das evtl. auch anders?"
Für Franken:was heißt bitte "plengst" ?



> 3. Aus welcher Anwendung heraus willst Du auslesen? Das Problem taucht
> (nach meiner Meinung) am ehesten bei der Interpretation von Webseiten
> auf, und da gibt es Möglichkeiten, den aktuellen Browser zu ermitteln.
> Hat aber überhaupt nichts mit Schul-Netz zu tun.
Doch, ich müßte wissen, wo der Browser steht. LW C: oder auf dem Server ?
Trotzem DANKE!
Berthold
> Viele Gruesse!
> Helmut




>
> -------------------------------------------------------------------------
> Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
> Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Siegfried Schwarzl
2002-10-20 18:17:25 UTC
Permalink
On Sun, 20 Oct 2002 19:54:01 +0200, you wrote:


> Für Franken:was heißt bitte "plengst" ?

Wahrscheinlich Vorstufe von plonkst.

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Helmut Hullen
2002-10-20 19:34:20 UTC
Permalink
Hallo, Berthold,

Du meintest am 20.10.02 zum Thema Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser:

>> 1. Du plenkst.

> Für Franken:was heißt bitte "plengst" ?

"Google":

Deutsch wurden nach plenken durchsucht.
Resultate 1 - 10 von ungefähr 307. Suchdauer: 0.18 Sekunden.


>> 2. Verrate solche Nebenbedingungen bitte bei der nächsten Frage
>> etwas früher.
>>
> Ist mein Mailtext verstümmel worden ?
> Hier noch mal:
> " wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
> Standardbrowsers?
> Ich möche HTML-Dateien von einem Delphi-Programm aus starten, z.B
> über .....\iexplore test.htm
> Geht das evtl. auch anders?"

Das hat nichts mit dem Standard-Browser zu tun.

> Doch, ich müßte wissen, wo der Browser steht. LW C: oder auf dem
> Server ? Trotzem DANKE!

Du plenkst immer noch.

Bei den von mir installierten Clients liegt "Netscape" meistens in einem
Unterverzeichnis von "P:", manchmal auch "H:". Server oder Client?
"Netscape ist dadurch nicht zwangsläufig Standardbrowser.

Der Eintrag gewährleistet nicht, daß das Programm existiert oder daß der
Pfad aktuell existiert. Ist bei meinem Laptop eines der häufigsten
Probleme.

Wie wäre es, wenn Du den Windows-Befehl "start" benutzt? Löst nicht alle
Probleme, erspart aber wenigstens die Suche nach dem Namen des
Standardbrowsers.

Viele Gruesse!
Helmut

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Wolfram Pienkoss
2002-10-20 19:53:44 UTC
Permalink
On 20 Oct 2002 at 20:17, Siegfried Schwarzl wrote:

> On Sun, 20 Oct 2002 19:54:01 +0200, you wrote:
>
>
> > Für Franken:was heißt bitte "plengst" ?
>
> Wahrscheinlich Vorstufe von plonkst.
Die Erklärung zum Plenken findet man auch bei Google. Man spricht
davon, wenn jemand vor Satzzeichen Leerzeichen setzt. Mehr dazu hier:
http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

Gruß,
Wolfram

--
Wolfram Pienkoss BSZ Hermsdorf
Rodaer Str. 45, 07629 Hermsdorf, Phone: 036601-47407
wp-***@public.gmane.org, www.bszh.de Fax: 036601-47400

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Hartmut Rieg
2002-10-19 18:41:49 UTC
Permalink
Hallo!
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q174156&LN=EN-US
beschreibt, wie ein VB-Programm zum Dateityp .htm das assoziierte
Anwendungsprogramm findet. Die Funktion FindExecutable findet sich auch in
Delphi 5, siehe Hilfe - Windows SDK Win 32 developer's Reference.

Viele Grüße
Hartmut

At 14:54 19.10.2002 +0200, you wrote:
>Liebe Listenleser,
>
>wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
>Standardbrowsers?
>Ich möche HTML-Dateien von einem Delphi-Programm aus starten, z.B über
>....\iexplore test.htm
>Geht das evtl. auch anders?

http://www.byterun.de
ICQ 124193345

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Bembenek, Martin
2002-10-20 13:15:50 UTC
Permalink
FindExecutable ist eine Win32 API Funktion und hat mit VB nur soweit etwas zu tun, dass VB (genauso wie Delphi und viele andere) sie einbinden kann.

Wenn schon Windiows API, dann aber

ShellExecute oder ShellExecuteEx

ansonsten hat VB und meines Wissens auch Delphi die eingebaute Funktion

Shell

mit der man jedes beliebige Programm oder eine Datei mit zugehörigem Programm starten kann.


Mit freundlichen Grüßen

Martin Bembenek

mailto:mbe-***@public.gmane.org
*************************************************************************
http://www.logicsystems.de
http://www.bocash.de
logic systems GmbH
Ehrenfeldstr. 14
D-44789 Bochum
Germany

Besuchen Sie uns auf eine der folgenden Messen:
LEARNTEC 2003 in Karlsruhe
*************************************************************************


> -----Original Message-----
> From: Hartmut Rieg [mailto:hr-fQL2t8H8y/***@public.gmane.org]
> Sent: Saturday, October 19, 2002 8:42 PM
> To: SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org
> Subject: Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser
>
>
> Hallo!
> http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q17415
> 6&LN=EN-US
> beschreibt, wie ein VB-Programm zum Dateityp .htm das assoziierte
> Anwendungsprogramm findet. Die Funktion FindExecutable findet
> sich auch in
> Delphi 5, siehe Hilfe - Windows SDK Win 32 developer's Reference.
>
> Viele Grüße
> Hartmut
>
> At 14:54 19.10.2002 +0200, you wrote:
> >Liebe Listenleser,
> >
> >wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
> >Standardbrowsers? Ich möche HTML-Dateien von einem
> Delphi-Programm aus
> >starten, z.B über
> >....\iexplore test.htm
> >Geht das evtl. auch anders?
>
http://www.byterun.de
ICQ 124193345

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Hartmut Rieg
2002-10-20 20:46:48 UTC
Permalink
At 15:14 20.10.2002 +0200, you wrote:
>FindExecutable ist eine Win32 API Funktion und hat mit VB nur soweit etwas
>zu tun, dass VB (genauso wie Delphi und viele andere) sie einbinden kann.

Natürlich. Das Beispiel in VB war lediglich das erste, das ich bei Google
gefunden habe. Übrigens ruft es erst FindExecutable auf und mit dem
ermittelten Pfad dann ShellExecute. Das ist dann nützlich, wenn man nicht
nur eine Datei öffnen will, sondern den Pfad und den Programmnamen explizit
wissen will. So war ja auch die ursprüngliche Frage gestellt.

>Wenn schon Windiows API, dann aber
>
>ShellExecute oder ShellExecuteEx

wobei ich bisher nicht gewusst habe, dass ShellExecute auch eine Datei oder
einen Ordner öffnen kann.
Zu Shell habe ich übrigens in der API-Hilfe von Delphi 5 nichts gefunden.

Schöne Grüße
Hartmut Rieg


http://www.byterun.de
ICQ 124193345

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Jens Weibler
2002-10-22 08:09:42 UTC
Permalink
Hi,

Saturday, October 19, 2002, 2:54:34 PM, you wrote:

> wo finde ich (vermutlich in der Registry) die Adresse(Pfad) des
> Standardbrowsers?
> Ich möche HTML-Dateien von einem Delphi-Programm aus starten, z.B über
> ....\iexplore test.htm
> Geht das evtl. auch anders?

warum startest du die htm-File nicht direkt??
Windows müsste doch dann den Standardbrowser öffnen..

--
mfg
Jens mailto:jensthebrain-***@public.gmane.org
http://www.jensthebrain.de

..."Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer
weggetragen werden." (Best of Versicherungsmeldungen)

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Bembenek, Martin
2002-10-22 13:21:17 UTC
Permalink
Ich weiß nicht ob der Shell Befehl in Delphi auch Shell heißt, ansonsten Windows API

Der ShellExecute(Ex) kann all das, was man in den Eigenschaften zu den Datei-Endungen findet. Jeder Doppelklick oder rechte Maustaste führt in der Regel einen ShellExecute aus. Insofern kann man ihm auch die ganzen Attribute mitgeben wie "open" und "print" etc. Soll bedeuten, auch drucken kann er.

> Übrigens ruft es erst FindExecutable auf und mit dem
> ermittelten Pfad dann ShellExecute.

Eigentlich überflüssig, da der ShellExecute diese Funktion sowieso ausführt. Abgesehen davon liefert FindExecutable nicht immer zuverlässige Ergebnisse und ist nur für Dokumente geeignet. Insbesondere ist dies der Fall, wenn mehrere Versionen eines Programmes auf einen Rechner installiert sind. Wenn man den richtigen Pfad einer zugehörigen Anwendung herausfinden will, sollte man sich einer etwas moderneren Brücke bedienen und die entsprechenden Werte direkt aus der Registry lesen.

Das Registy-Dreieck besteht aus

Endung - Klasse - CLSID

damit kann man alles herausfinden.

z.B.

Endung *.doc

Nachsehen unter HCCR\.doc
(HCCR = HKEY_CLASSES_ROOT)

Registriert mit folgenden Klassen (mein Rechner)
Word.Document.6
Word.Document.8
WordDocument
WordPad.Document.1

Nachsehen unter

HCCR\Word.Document.6

oder allgemein unter

HCCR\Word.Document\CurVer => liefert z.B. Word.Document.8, hier aber egal

an dieser Stelle kann ich herausfinden, welches die aktuelle Version ist.

Weiter nachsehen unter

HCCR\Word.Document.8\CLSID liefert: {00020906-0000-0000-C000-000000000046}

Weiter nachsehen unter

HCCR\CLSID\{00020906-0000-0000-C000-000000000046}

liefert z.B. : LocalServer32 --> Pfad zur Anwendung


Wenn wir das Spielchen jetzt mit .htm durchspielen, dann finden wir auch gleichzeitig alles, was zu dieser Endung dazugehört, wie z.B. den Standardbrowser etc.


Mit freundlichen Grüßen

Martin Bembenek

mailto:mbe-***@public.gmane.org
*************************************************************************
http://www.logicsystems.de
http://www.bocash.de
logic systems GmbH
Ehrenfeldstr. 14
D-44789 Bochum
Germany

Besuchen Sie uns auf eine der folgenden Messen:
LEARNTEC 2003 in Karlsruhe
*************************************************************************


> -----Original Message-----
> From: Hartmut Rieg [mailto:hr-fQL2t8H8y/***@public.gmane.org]
> Sent: Sunday, October 20, 2002 10:47 PM
> To: SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org
> Subject: Re: [SN] Pfad zum Standardbrowser
>
>
> At 15:14 20.10.2002 +0200, you wrote:
> >FindExecutable ist eine Win32 API Funktion und hat mit VB nur soweit
> >etwas
> >zu tun, dass VB (genauso wie Delphi und viele andere) sie
> einbinden kann.
>
> Natürlich. Das Beispiel in VB war lediglich das erste, das
> ich bei Google
> gefunden habe. Übrigens ruft es erst FindExecutable auf und mit dem
> ermittelten Pfad dann ShellExecute. Das ist dann nützlich,
> wenn man nicht
> nur eine Datei öffnen will, sondern den Pfad und den
> Programmnamen explizit
> wissen will. So war ja auch die ursprüngliche Frage gestellt.
>
> >Wenn schon Windiows API, dann aber
> >
> >ShellExecute oder ShellExecuteEx
>
> wobei ich bisher nicht gewusst habe, dass ShellExecute auch
> eine Datei oder
> einen Ordner öffnen kann.
> Zu Shell habe ich übrigens in der API-Hilfe von Delphi 5
> nichts gefunden.
>
> Schöne Grüße
> Hartmut Rieg
>
>
http://www.byterun.de
ICQ 124193345

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Loading...