Discussion:
NRW: Alternative zu Schild?
Sigurd Mahr
2006-10-23 05:49:10 UTC
Permalink
Hallo,

ich hoffe, meine Frage ist hier nicht allzusehr OT.

Es ist schon lange bekannt, jetzt wird es aber konkret, dass bald _jede_
Schule in NRW die vorgeschriebene Statistik mittels WinSchild übertragen
muss. Jede/r, der mit diesem Programm arbeitet und/oder arbeiten muss
kennt die Probleme, die dadurch entstehen. Ich kann jedenfalls nicht
mehr die Stunden zählen, die ich investieren musste, damit meine
Sekretärin die Programmfehler umgehen konnte. Dabei haben wir die
Schülerindividualdaten bislang gar nicht mit WinSchild erfasst. Aber
auch das muss ja demnächst sein. :-(

Daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die eine
Schnittstelle zu WinSchild bietet, so dass man WinSchild nur noch zum
Import der Daten und zum Übermitteln der Statistik benötigt. Natürlich
sollte es eine bestehende WinSchild-Datenbank erst einmal importieren
können.

Das ganze Spektrum bietet das Programm IBIS (der "Bruder" des
Stundenplanprogramms UNTIS), dass in NRW von PEDAV vertrieben wird.
Leider ist IBIS extrem teuer.

Kennt jemand eine bezahlbare Alternative?

Danke und Grüße,

Sigurd Mahr


Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur 44,85 € inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Z***@public.gmane.org
2006-10-23 14:18:20 UTC
Permalink
Hallo!
in hessen schlagen sich die schulen mit einer schulverwaltungssoftware
mit dem schoenen name LUSD herum, die derzeit zu einer zentralen
datenerfassung in wiesbaden ausgebaut wird. Ob diese besser oder
schlechter als die in NRW ist, mag ich nicht zu beurteilen; zumindest
konnte aber auch im umgang mit der LUSD des öfteren qualvolle schreie
aus dem sekretariat oder den abteilungsleiterbüros vernehmen.

mfg
Oswin
Post by Sigurd Mahr
Es ist schon lange bekannt, jetzt wird es aber konkret, dass bald _jede_
Schule in NRW die vorgeschriebene Statistik mittels WinSchild übertragen
muss. Jede/r, der mit diesem Programm arbeitet und/oder arbeiten muss
kennt die Probleme, die dadurch entstehen. Ich kann jedenfalls nicht
mehr die Stunden zählen, die ich investieren musste, damit meine
Sekretärin die Programmfehler umgehen konnte. Dabei haben wir die
Schülerindividualdaten bislang gar nicht mit WinSchild erfasst. Aber
auch das muss ja demnächst sein. :-(
Daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die eine
Schnittstelle zu WinSchild bietet, so dass man WinSchild nur noch zum
Import der Daten und zum Übermitteln der Statistik benötigt. Natürlich
sollte es eine bestehende WinSchild-Datenbank erst einmal importieren
können.
Das ganze Spektrum bietet das Programm IBIS (der "Bruder" des
Stundenplanprogramms UNTIS), dass in NRW von PEDAV vertrieben wird.
Leider ist IBIS extrem teuer.
Kennt jemand eine bezahlbare Alternative?
Danke und Grüße,
Sigurd Mahr
Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur 44,85 € inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
-------------------------------------------------------------------------
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Rudolf Lucas
2006-10-23 15:21:04 UTC
Permalink
Hallo Sigurd,
Post by Sigurd Mahr
Dabei haben wir die
Schülerindividualdaten bislang gar nicht mit WinSchild erfasst.
Vielleicht ist genau das der Knackpunkt. Bei uns in der Verwaltung hieß
es neulich verblüfft, es wären aus Schild heraus nur ein paar Mausklicks
gewesen.

Falls ihr die Daten aus einer anderen Datenbank nach Schild migrieren
wollt/müsst, gibt es seit kurzer Zeit eine Beschreibung der
Importschnittstelle.
http://www.svws.nrw.de/html/importschnittstelle.html

Auch ich habe vor 5-6 Jahren mal mit Hilfe von Excel Ascii-Exportdateien
unserer alten Schülerdatenbank auf verschiedene Tabellen zerteilt, um
Datenfelder ergänzt, andere umbenannt oder gelöscht und neu importiert,
damit es letztlich in Schild passt.

Herzliches Beileid. Freude macht diese Arbeit mitnichten.

Gruß, Rudolf Lucas

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Manfred Kämpfer | Berufskolleg Technik
2006-10-23 15:12:22 UTC
Permalink
Post by Sigurd Mahr
Hallo,
ich hoffe, meine Frage ist hier nicht allzusehr OT.
Es ist schon lange bekannt, jetzt wird es aber konkret, dass bald _jede_
Schule in NRW die vorgeschriebene Statistik mittels WinSchild übertragen
muss. Jede/r, der mit diesem Programm arbeitet und/oder arbeiten muss
kennt die Probleme, die dadurch entstehen. Ich kann jedenfalls nicht
mehr die Stunden zählen, die ich investieren musste, damit meine
Sekretärin die Programmfehler umgehen konnte. Dabei haben wir die
Schülerindividualdaten bislang gar nicht mit WinSchild erfasst. Aber
auch das muss ja demnächst sein. :-(
Daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die eine
Schnittstelle zu WinSchild bietet, so dass man WinSchild nur noch zum
Import der Daten und zum Übermitteln der Statistik benötigt. Natürlich
sollte es eine bestehende WinSchild-Datenbank erst einmal importieren
können.
Das ganze Spektrum bietet das Programm IBIS (der "Bruder" des
Stundenplanprogramms UNTIS), dass in NRW von PEDAV vertrieben wird.
Leider ist IBIS extrem teuer.
Kennt jemand eine bezahlbare Alternative?
Pedav, der Hersteller von Ibis, hat jüngst die Preisstruktur geändert, so
dass kleinere Schulen jetzt deutlich weniger Lizenzgebühren zahlen müssen.
Vielleicht ist das noch einmal eine Nachfrage wert.

Wir benutzen Ibis in Verbindung mit Untis seit vielen Jahren und das geht
eigentlich ganz gut. Natürlich gibt es hin und wieder auch einige Haken,
die aber i.d.R. vom Hersteller ausgebügelt werden. Der Import der Ibis-
und Untis-Daten in das Statistikprogramm NRWs (ASDPC) funktioniert m.E.
sauber (die Probleme fangen danach an ;-)).

Letzte Woche haben die Entwickler von Pedav auf einem Kundentreffen in
Essen zugesichert, dass auch der Export nach Schild garantiert werde. Mit
individualisierten Statistikdaten, die ja künftig in NRW gefordert werden,
hat man wohl bereits mit der BW-Variante von Ibis Erfahrungen gesammelt.
Nach dem derzeitigen Stand können wohl alle Ibis/Untis-Daten per "Nach
Schild exportieren" dort für den Statistikabruf aus Düsseldorf zur
Verfügung gestellt werden. Die Schnittstellendaten werden von Düsseldorf
veröffentlicht. Voraussetzung scheint mir zu sein, dass alle Planungen
tatsächlich mit Ibis bzw. Untis gemacht werden (z.B. Schülerkartei mit
Ibis,Kursplanung für die gymn. Oberstufe mit Untis).

Viele Grüße

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Kämpfer

Berufskolleg Technik
Fischbacherbergstr. 2
57072 Siegen
Telefon 02 71 - 2 32 64 14
Telefax 02 71 - 2 32 64 90
kaempfer-***@public.gmane.org
www.berufskolleg-technik.de

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Stephan Sabel
2006-10-23 15:21:04 UTC
Permalink
Post by Sigurd Mahr
Es ist schon lange bekannt, jetzt wird es aber konkret, dass bald _jede_
Schule in NRW die vorgeschriebene Statistik mittels WinSchild übertragen
muss. Jede/r, der mit diesem Programm arbeitet und/oder arbeiten muss
kennt die Probleme, die dadurch entstehen. Ich kann jedenfalls nicht
mehr die Stunden zählen, die ich investieren musste, damit meine
Sekretärin die Programmfehler umgehen konnte.
Das Programm WinSchild gibt es nur noch als "Antiquität" (s.
http://www.svws.nrw.de/html/schild.html). Aktuell ist Schild-NRW, das
nach meiner ca. einjährigen Erfahrung recht brauchbar ist. Das
Herumarbeiten um Fehler ist jedenfalls kaum mehr nötig. Ingesamt läuft
das Programm recht stabil und bietet viele praktische Funktionen.Es
erfordert sicherlich einigen Aufwand an Einarbeitung. Die Pflege macht
wegen häufig erscheinender Updates etwas Arbeit.
Post by Sigurd Mahr
Kennt jemand eine bezahlbare Alternative?
Für die Adress- und Leistungsdatenverwaltung einschließlich Zeugnisdruck
würde ich kein teures Produkt anschaffen.

Gruß
Stephan Sabel

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Ulrich Kloppenburg
2006-10-24 12:21:30 UTC
Permalink
Post by Sigurd Mahr
Hallo,
ich hoffe, meine Frage ist hier nicht allzusehr OT.
Es ist schon lange bekannt, jetzt wird es aber konkret, dass bald _jede_
Schule in NRW die vorgeschriebene Statistik mittels WinSchild übertragen
muss. Jede/r, der mit diesem Programm arbeitet und/oder arbeiten muss
kennt die Probleme, die dadurch entstehen. Ich kann jedenfalls nicht
Hm, das kommt mir komisch vor. Du schreibst von WinSchild. Dieses
Programm wird seit 2002 (oder noch länger) nicht mehr unterstützt. Der
Nachfolger heißt Schild-NRW. Es hat sich in den letzten vier Jahren
sehr viel daran getan und man kann es mit dem Winschild gar nicht mehr
vergleichen.
Natürlich gibt es ab und zu mal Probleme, aber die sind lösbar, zumal
ein sehr gutes, kostenloses und hilfbereites Forum dazu existiert:
http://www.svws.nrw.de/html/forum.html
Und andere Programme machen mit Sicherheit ebenfalls Probleme. Nur
kostet der Support dann auch wieder Geld.
Post by Sigurd Mahr
mehr die Stunden zählen, die ich investieren musste, damit meine
Sekretärin die Programmfehler umgehen konnte. Dabei haben wir die
Schülerindividualdaten bislang gar nicht mit WinSchild erfasst. Aber
auch das muss ja demnächst sein. :-(
Komisch, unsere Sekretärinnen kennen keine Probleme damit. Und wenn
doch: Im Forum gibts Hilfe.
Post by Sigurd Mahr
Das ganze Spektrum bietet das Programm IBIS (der "Bruder" des
Stundenplanprogramms UNTIS), dass in NRW von PEDAV vertrieben wird.
Leider ist IBIS extrem teuer.
Und Schild-NRW ist kostenlos mit kostenlosem Support. Mein Tipp:
Versuchts noch mal damit. Auch mit der Individualdatenverwaltung.
Alles andere ist in meinen Augen zu teuer.

Summa summarum: Ich bin mit Schild sehr zufrieden und vermisse keine
Funktion. Villeicht liegts auch einfach daran, daß ich keine anderen
Programme kenne.

Das ist wohl nicht die Hilfe, die du dir erhofft hast, aber ich hoffe,
daß ich trotzdem helfen konnte.

Gruß,
Ulrich Kloppenburg
--
If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy.
--- Phil Zimmermann
PGP-Key: 08E0E3C6
Key fingerprint = E5AE 4754 73AC FF2F 937D 1C51 0E2B F6F6 08E0 E3C6

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Sigurd Mahr
2006-10-25 10:49:30 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Kloppenburg
Post by Sigurd Mahr
Es ist schon lange bekannt, jetzt wird es aber konkret, dass bald
_jede_ Schule in NRW die vorgeschriebene Statistik mittels WinSchild
übertragen muss. Jede/r, der mit diesem Programm arbeitet und/oder
arbeiten muss kennt die Probleme, die dadurch entstehen. Ich kann
jedenfalls nicht
Hm, das kommt mir komisch vor. Du schreibst von WinSchild. Dieses
Programm wird seit 2002 (oder noch länger) nicht mehr unterstützt. Der
Nachfolger heißt Schild-NRW. Es hat sich in den letzten vier Jahren
sehr viel daran getan und man kann es mit dem Winschild gar nicht mehr
vergleichen.
Sorry, ich war nicht präzise. Bei uns läuft natürlich Schild NRW-NRW in
der aktuellen Version 1.2.0.47, nicht das alte WinSchild.

Aber: Ich habe schon lange Zeiten damit verbracht, im Reportgenerator
Fehler bei Datenbank-Feldnamen zu finden (z.B. bei Adressdaten) oder
falsche Nummern bei Herkunftsschulen zu eleminieren. Und bei einer
Verstzung hat das Programm zuletzt noch zwar die Schülernamen in in die
höhere Klasse vesetzt, aber _eine_ Straße zu Beginn "vergessen", so dass
alle folgenden Schüler plötzlich in der Straße des vorherigen Schülers
wohnten. Ich könnte die Liste fortsetzen...

Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech, aber verglichen mit
dem Stundensatz meiner Sekretärin und der Arbeitszeit, die Schild-NRW
bei uns schon verschlungen hat, könnte ich mir schon so einige Software
kaufen ;-)
Post by Ulrich Kloppenburg
Natürlich gibt es ab und zu mal Probleme, aber die sind lösbar, zumal
http://www.svws.nrw.de/html/forum.html
Das kenne ich, dort habe ich auch schon gepostet und besonders Herr
Schrewe ist wirklich sehr hilfsbereit. Es wiegt aber nicht die Probleme
auf, die wir schon mit dem Programm hatten.
Post by Ulrich Kloppenburg
Und andere Programme machen mit Sicherheit ebenfalls Probleme. Nur
kostet der Support dann auch wieder Geld.
Das versuche ich ja, u.a. hier in Erfahrung zu bringen.
Post by Ulrich Kloppenburg
Komisch, unsere Sekretärinnen kennen keine Probleme damit. Und wenn
doch: Im Forum gibts Hilfe.
Das ist natürlich schön, vielleicht sollten wir die Sekretärinnen
tauschen ;-)
Post by Ulrich Kloppenburg
Post by Sigurd Mahr
Das ganze Spektrum bietet das Programm IBIS (der "Bruder" des
Stundenplanprogramms UNTIS), dass in NRW von PEDAV vertrieben wird.
Leider ist IBIS extrem teuer.
Versuchts noch mal damit. Auch mit der Individualdatenverwaltung.
Alles andere ist in meinen Augen zu teuer.
Danke für die Stellungnahme, mal sehen, was ich machen werde...
Post by Ulrich Kloppenburg
Das ist wohl nicht die Hilfe, die du dir erhofft hast, aber ich hoffe,
daß ich trotzdem helfen konnte.
Danke, solche Statements runden immer das Bild ab, auch damit man sich
nicht allzusehr in eine Richtung verrennt.
--
Grüße

Sigurd Mahr

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Ulrich Kloppenburg
2006-10-25 18:23:17 UTC
Permalink
Post by Sigurd Mahr
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Kloppenburg
Hm, das kommt mir komisch vor. Du schreibst von WinSchild. Dieses
Programm wird seit 2002 (oder noch länger) nicht mehr unterstützt. Der
Nachfolger heißt Schild-NRW. Es hat sich in den letzten vier Jahren
sehr viel daran getan und man kann es mit dem Winschild gar nicht mehr
vergleichen.
Sorry, ich war nicht präzise. Bei uns läuft natürlich Schild NRW-NRW in
der aktuellen Version 1.2.0.47, nicht das alte WinSchild.
Ok, dann sieht die Lage schon anders aus.
Post by Sigurd Mahr
Aber: Ich habe schon lange Zeiten damit verbracht, im Reportgenerator
Fehler bei Datenbank-Feldnamen zu finden (z.B. bei Adressdaten) oder
falsche Nummern bei Herkunftsschulen zu eleminieren. Und bei einer
Verstzung hat das Programm zuletzt noch zwar die Schülernamen in in die
höhere Klasse vesetzt, aber _eine_ Straße zu Beginn "vergessen", so dass
alle folgenden Schüler plötzlich in der Straße des vorherigen Schülers
wohnten. Ich könnte die Liste fortsetzen...
Hm, falsche Nummern muss man wohl in jedem Programm eliminieren. Und
bei dem Straßenproblem hoffe ich, dass es bei uns nicht aufgetaucht
ist und nicht, dass wir es nur noch nicht gemerkt haben... ;-)
Post by Sigurd Mahr
Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech, aber verglichen mit
dem Stundensatz meiner Sekretärin und der Arbeitszeit, die Schild-NRW
bei uns schon verschlungen hat, könnte ich mir schon so einige Software
kaufen ;-)
Wenn man so rechnet, kommt ganz schnell ganz viel zusammen, das stimmt!
Post by Sigurd Mahr
Post by Ulrich Kloppenburg
Natürlich gibt es ab und zu mal Probleme, aber die sind lösbar, zumal
http://www.svws.nrw.de/html/forum.html
Das kenne ich, dort habe ich auch schon gepostet und besonders Herr
Schrewe ist wirklich sehr hilfsbereit. Es wiegt aber nicht die Probleme
auf, die wir schon mit dem Programm hatten.
Ich fürchte nur, dass andere Programme eben andere Macken haben. Und
das zu kostenpflichtigem Support...
Post by Sigurd Mahr
Post by Ulrich Kloppenburg
Und andere Programme machen mit Sicherheit ebenfalls Probleme. Nur
kostet der Support dann auch wieder Geld.
Das versuche ich ja, u.a. hier in Erfahrung zu bringen.
Na dann viel Erfolg.
Post by Sigurd Mahr
Post by Ulrich Kloppenburg
Komisch, unsere Sekretärinnen kennen keine Probleme damit. Und wenn
doch: Im Forum gibts Hilfe.
Das ist natürlich schön, vielleicht sollten wir die Sekretärinnen
tauschen ;-)
Ach neee, lieber nicht.... ;-)
Immerhin hab ich mich in deren Macken auch eingearbeitet... ;-))
Post by Sigurd Mahr
Post by Ulrich Kloppenburg
Post by Sigurd Mahr
Das ganze Spektrum bietet das Programm IBIS (der "Bruder" des
Stundenplanprogramms UNTIS), dass in NRW von PEDAV vertrieben wird.
Leider ist IBIS extrem teuer.
Versuchts noch mal damit. Auch mit der Individualdatenverwaltung.
Alles andere ist in meinen Augen zu teuer.
Danke für die Stellungnahme, mal sehen, was ich machen werde...
Post by Ulrich Kloppenburg
Das ist wohl nicht die Hilfe, die du dir erhofft hast, aber ich hoffe,
daß ich trotzdem helfen konnte.
Danke, solche Statements runden immer das Bild ab, auch damit man sich
nicht allzusehr in eine Richtung verrennt.
So wars auch gedacht. Nochmals viel Erfolg bei der Suche nach einer
guten Software.
--
If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy.
--- Phil Zimmermann
PGP-Key: 08E0E3C6
Key fingerprint = E5AE 4754 73AC FF2F 937D 1C51 0E2B F6F6 08E0 E3C6

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Haneke Software
2006-10-26 08:26:01 UTC
Permalink
Sehr geehrter Herr Mahr,

in Ihrer Nachricht vom 23.Oktober haben Sie geschrieben, dass Sie auf
der Suche nach einer Alternative zu Schild-NRW sind, die einerseits
eine Möglichkeit bietet, bereits bestehende Daten aus Schild-NRW zu
importieren, und andererseits eine Schnittstelle besitzt, um über
Schild-NRW die Statistik erstellen zu können.

Daher möchte ich Ihnen kurz unser Schulverwaltungsprogramm HERA-
Schuldaten vorstellen.

HERA zeichnet sich durch seine hohe Bedienerfreundlichkeit aus.
Die Dateneingabe erfolgt über sinnvoll gegliederte Masken, wobei die
Arbeit durch die Übertragung verschiedener Daten beschleunigt wird.
Eine Plausibilitätskontrolle hilft Ihnen, schon bei der Eingabe
Eingabefehler zu vermeiden.

Die Speicherung der Daten erfolgt halbjahresweise, so dass Sie
jederzeit Zugriff z.B. auf Daten bereits abgegangender Schüler haben.

Die Möglichkeit, in HERA die Noten der Schüler zu erfassen und mit
diesen Daten Zeugnisse zu drucken macht einen Datenaustausch zu einem
externen Programm zum Zeugnisdruck überflüssig.
Selbstverständlich ist es möglich, unsere mitgelieferten Zeugnisse
Ihren eigenen Wünschen entsprechend anzupassen oder sich neue
Zeugnisse zu erstellen.

Genauso einfach lassen sich auch die zahlreichen Vordrucke und
Listen, die HERA Ihnen zur Verfügung stellt, erweitern und anpassen.

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben und Sie eine kostenlose und
unverbindliche Präsentation wünschen, freue ich mich über eine kurze
Antwort an service-***@public.gmane.org Für Fragen und weitere Informationen
stehe ich Ihnen unter der genannten E-Mail Adresse natürlich auch
gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen
Markus Patt

.......................
Haneke Software
Johannesstr. 41
53721 Siegburg
Tel.: 02241-39749-0
Fax: 02241-39749-30
E-Mail: service-i3glvDR67ZKzQB+***@public.gmane.org

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

Loading...