Discussion:
interaktive Whiteboards unter Linux
Michael Kuehn
2013-11-06 13:31:54 UTC
Permalink
Hallo,

in unserer Schule gibt es eine Reihe von elektronischen Whiteboards von
Promethean, also sog. ActivBoards.
Auf meinem Laptop läuft Linux Mint 15, demnächst 16. Leider wird Linux
von Promethean nur für Uraltversionen unterstützt, d.h. sie scheinen die
Unterstützung aufgegeben zu haben.

Deshalb meine Frage:
Kennt ihr Programme, die unter Linux (Mint, also Ubuntu) laufen und die
empfehlenswert sind und ActivInspire ersetzen?

Ich würde gerne das Board als Tafel benutzen können und auch
Drittprogramme direkt am Board steuern (GeoGebra z.B.). Es sollte also
das Board erkennen und den Stift als Maus benutzbar machen. Wenn man
beides in Overlay-Technick auch kombinieren kann, sodass ich direkt in
ein anderes Programm hineinschreiben kann, dann umso besser.

Nett wäre es, wenn man auch Karos hinterlegen könnte, aber das ist kein
Muss. Den ganzen anderen Schnick-Schnack (wie digitale Zirkel usw.) von
ActivInspire brauche ich nicht unbedingt.

Gibt es Empfehlungen?

Micha

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Michael Kuehn
2013-11-06 13:39:44 UTC
Permalink
Post by Michael Kuehn
Overlay-Technick
Da habe ich wohl zuviel Saturn-Werbung mit Tech-Nick gelesen... Sorry,
das sollte natürlich Technik heißen.

Michael

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Jörg Fiebig
2013-11-06 13:55:38 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Kuehn
in unserer Schule gibt es eine Reihe von elektronischen Whiteboards von
Promethean, also sog. ActivBoards.
Auf meinem Laptop läuft Linux Mint 15, demnächst 16. Leider wird Linux
von Promethean nur für Uraltversionen unterstützt, d.h. sie scheinen die
Unterstützung aufgegeben zu haben.
echt?

siehe

http://community.prometheanplanet.com/en/technical_support/forums/f/234/t/21448.aspx

sind doch relativ neue Meldungen

Jörg

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Michael Kuehn
2013-11-06 14:13:21 UTC
Permalink
Post by Jörg Fiebig
echt?
siehe
http://community.prometheanplanet.com/en/technical_support/forums/f/234/t/21448.aspx
sind doch relativ neue Meldungen
Offiziell unterstützt wird Ubuntu 9.10 und 10.4. In deinem Link wird
beschrieben, wie man es unter Ubuntu 12.04 zum laufen kriegt, aktuell
ist 13.10, also 1,5 Jahre später.

Ich habe es auch noch eine Weile hingekriegt, das zu installieren, aber
irgendwann damit immer wieder mein System zerschossen. Das war wohl mit
Ubuntu 12.10 [1]. Langsam habe ich jedenfalls keine Geduld mehr mit
Promethean und keine Lust zum weiteren Experimentieren.

Darum suche ich nach Alternativen, falls ich mal mit meinem Rechner ans
Board will statt mit den vor Ort vorhandenen.

Michael

[1] siehe
http://forum.ubuntuusers.de/topic/programm-laesst-sich-weder-installieren-noch-d/#post-5020672

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Wolfgang Jäger
2013-11-06 15:41:53 UTC
Permalink
Also, ich kenne die Software nicht, habe aber den Eindruck, dass WINE (Win
Enhancement?) inzwischen "alles" verdaut (insbes. Win-Installationen unter WINE).

Es gibt auch eine Anleitung, die Software direkt unter Ubuntu 12.10 zu installieren:
http://www.n00bsonubuntu.net/content/how-to-install-the-promethean-activboard-driver-and-activinspire-software-on-ubuntu-12-10/

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Ralf Gesellensetter
2013-12-04 22:19:03 UTC
Permalink
Hallo Michael.
Post by Michael Kuehn
Darum suche ich nach Alternativen
Hast du mal etwas von Wiiboard gehört? Diese Anleitung ist
leider auch nicht mehr ganz aktuell, kann aber ein
Einstieg sein:

"WiiBoard ist ein Kunstname für eine interaktive Präsentationsfläche,
die mit wenig finanziellen Mitteln selbst gebaut werden kann.

Die technische Idee besteht darin eine Infrarotkamera und eine
Infrarot-LED in räumliche Abhängigkeit zu bringen, um so eine
alternative Maussteuerung zu erhalten. Überlagert man schließlich noch
den Beobachtungskegel der Infrarotkamera mit der Projektionsfläche eines
Beamers so entsteht ein vollständiges interaktives Whiteboard."

http://wiki.skolelinux.de/WiiBoard

Viele Grüße
Ralf

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Frank Poetzsch-Heffter
2013-12-05 11:13:25 UTC
Permalink
Hallo Michael,

wir standen vor dem gleichen Problem. Unsere Lösung heißt Open-Sankore
(open-sankore.org).

Außerdem steigen wir momentan von Tafeln auf Pen Displays um: Wacom
DTK-2241 läuft unter Linux
(http://sourceforge.net/apps/mediawiki/linuxwacom/index.php?title=Input-wacom)
und hat Full HD Auflösung. Da ist das Tafelbild nicht mehr so pixelig
;-)

Gruß
Frank
Post by Ralf Gesellensetter
Hallo Michael.
Post by Michael Kuehn
Darum suche ich nach Alternativen
Hast du mal etwas von Wiiboard gehört? Diese Anleitung ist
leider auch nicht mehr ganz aktuell, kann aber ein
"WiiBoard ist ein Kunstname für eine interaktive Präsentationsfläche,
die mit wenig finanziellen Mitteln selbst gebaut werden kann.
Die technische Idee besteht darin eine Infrarotkamera und eine
Infrarot-LED in räumliche Abhängigkeit zu bringen, um so eine
alternative Maussteuerung zu erhalten. Überlagert man schließlich noch
den Beobachtungskegel der Infrarotkamera mit der Projektionsfläche eines
Beamers so entsteht ein vollständiges interaktives Whiteboard."
http://wiki.skolelinux.de/WiiBoard
Viele Grüße
Ralf
-------------------------------------------------------------------------
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
--
Post by Ralf Gesellensetter
Koordinator Schulentwicklung /IT
Katharineum zu Lübeck
Königstr. 27-31
23552 Lübeck
Post by Ralf Gesellensetter
www.katharineum.de
-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Michael Kuehn
2013-12-05 20:09:49 UTC
Permalink
Post by Frank Poetzsch-Heffter
wir standen vor dem gleichen Problem. Unsere Lösung heißt Open-Sankore
(open-sankore.org).
Open-Sankoré werde ich mal ausprobieren. Allerdings steht da auch nur
etwas von Ubuntu 12.04... Aktuell ist 13.10. Mal sehen, ob das trotzdem
läuft.

Die WII-Lösung ist nichts für mich, weil ich nicht darüber entscheide,
ob und welche Tafeln angeschafft werden. Ich bin nur Nutzer.
(Sonst wäre vermutlich eine Lösung, die ein aktuelles Linux nicht
unterstützt unten durch...)

Mein Rechner hat kein Touchdisplay, insofern kann ich mit der
Wacom-Lösung wohl auch nichts anfangen, so wie ich das verstanden habe.

Danke für alle Lösungsvorschläge!

Michael

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Frank Poetzsch-Heffter
2013-12-06 06:25:21 UTC
Permalink
Open-Sankoré werde ich mal ausprobieren. Allerdings steht da auch nur etwas
von Ubuntu 12.04... Aktuell ist 13.10. Mal sehen, ob das trotzdem läuft.
Ja, auf meinem privaten Notebook (Kubuntu 13.10) habe ich das ohne
Probleme installieren können. In der Schule halten wir uns lieber an
die LTS-Versionen.
Mein Rechner hat kein Touchdisplay, insofern kann ich mit der Wacom-Lösung
wohl auch nichts anfangen, so wie ich das verstanden habe.
Das Wacom DTK-2241 ist ein Pen (kein Touch) Display, d.h. man kann
beruhigt seinen Handballen darauf ablegen und mit dem Stift schreiben.
Der Beamer wirft das Bild auf eine Leinwand. Als Lehrer habe ich zum
Einen die Schüler im Blick und muss mich nicht zur Tafel drehen. Zum
Anderen kann ich das Beamerbild einfrieren und am Bildschirm schon
weiterarbeiten, z.B. um die Lösungen einzutragen, ohne dass sie von
den Schülern gesehen werden.

Gruß aus dem windigen Lübeck
Frank

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Michael Kuehn
2013-12-07 19:31:47 UTC
Permalink
Post by Frank Poetzsch-Heffter
Open-Sankoré werde ich mal ausprobieren. Allerdings steht da auch nur etwas
von Ubuntu 12.04... Aktuell ist 13.10. Mal sehen, ob das trotzdem läuft.
Ja, auf meinem privaten Notebook (Kubuntu 13.10) habe ich das ohne
Probleme installieren können. In der Schule halten wir uns lieber an
die LTS-Versionen.
Also,
ich hab's ausprobiert mit der 64-bit-Version unter Linux Mint 15 (64bit)
(entspricht noch Ubuntu 13.04).

Leider läuft es hier nicht. Es erscheint ein Fenster, das bis auf das
Panel alles belegt, und das auf allen Desktops. Leider reagiert es auf
keinen Mausklick. Stattdessen blinkt das Panel wild herum.

Beenden ließ sich der Spuk nur mit einem harten Ausschalten des
Rechners, weil ich auch keine anderen Programme mehr starten konnte.

Was mache ich flasch?

Michael

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Marianne Manz
2013-12-08 10:23:54 UTC
Permalink
Hallo Micha!
Wenn das Board als Touchscreen erkannt wird und Du es wirklich nur als Tafel brauchst, kannst Du Tux-Paint benutzen. Da lassen sich sicherlich auch Bilder mit Kästchen o.ä. einbinden.
Gruß, Marianne


-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de
Frank Poetzsch-Heffter
2013-12-08 15:02:42 UTC
Permalink
Beenden ließ sich der Spuk nur mit einem harten Ausschalten des Rechners,
weil ich auch keine anderen Programme mehr starten konnte.
Was mache ich flasch?
Ich habe die zip-Datei von http://open-sankore.org/en/download
heruntergeladen, mit

unzip Open-Sankore_Ubuntu_12.04_2.1.0_i386.zip

entpackt und mit

dpkg -i Open-Sankore_2.1.0_i386.deb

intalliert. Fertig und läuft. Der von dir beschriebene Fehler ist mir
bisher bei keiner Installation (10.04, 12.04, 13.10) vorgekommen.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Gruß
Frank

-------------------------------------------------------------------------
Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ-0lvw86wZMd/***@public.gmane.org)
Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

Loading...